Blog

Neue Horizonte im internationalen Erbrecht: Die Schweiz passt ihre Gesetze ab 2025 an
Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Schweiz wesentliche Änderungen im internationalen Erbrecht in Kraft, die es Bürgern mit mehrfacher Staatsangehörigkeit ermöglichen, das für ihren Nachlass anwendbare Recht selbst zu bestimmen. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Rechtssicherheit bei grenzüberschreitenden Erbfällen zu erhöhen und die Nachlassplanung für international verbundene Personen zu vereinfachen.

Beendigung von Missbrauchspraktiken im Mantelhandel in der Schweiz
Beendigung von Missbrauchspraktiken im Mantelhandel: Bundesgesetz über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses

Poland’s AML Compliance on the Rise: Implications for the Financial Sector
Poland Advances in Anti-Money Laundering and Counter-Terrorist Financing Compliance: Implications for the Financial SectorQuelle: KSITPoland Advances in Anti-Money Laundering and Counter-Terrorist Financing Compliance: Implications for the Financial Sector Poland has...

Die Etablierung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA)
Die Etablierung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA): Eine juristische Analyse der neuen zentralen Aufsichtsstruktur in der Europäischen Union

Neuausrichtung der FATF-Listungskriterien
Neuausrichtung der FATF-Listungskriterien: Strategische Anpassungen zur Unterstützung der am wenigsten entwickelten Länder und Stärkung des globalen Finanzsystems

Verstärktes Vorgehen gegen unerlaubten Betrieb von Kryptowährungsautomaten in UK
Verstärktes Vorgehen gegen unerlaubten Betrieb von Kryptowährungsautomaten in UK Erste strafrechtliche Anklage wegen illegaler Krypto-Transaktionen eingeleitet

Strafrechtliche Folgen für TD Bank wegen unzureichender Geldwäscheprävention
Strafrechtliche Konsequenzen und Wachstumsbeschränkungen für TD Bank aufgrund von Verstössen gegen Geldwäschegesetze

Rechtsfolgen der FATF-Einstufung Monacos auf der grauen Liste
Rechtsfolgen der FATF-Einstufung Monacos auf der grauen Liste

Finanzmarktaufsicht Liechtenstein veröffentlicht neue Richtlinien zur Einhaltung ausländischer Sanktionen
Finanzmarktaufsicht Liechtenstein veröffentlicht neue Richtlinien zur Einhaltung ausländischer Sanktionen

Effektive Zollkontrollen am Frankfurter Flughafen verhindern Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
Bei Kontrollen am Frankfurter Flughafen konnten Zollbeamte Bargeldschmuggel in Höhe von über 750.000 Euro unterbinden und damit Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung effektiv bekämpfen. Spezielle Kontrollpunkte und eingeleitete Bussgeldverfahren gegen mutmassliche Schmuggler unterstützten diese Massnahmen.