Datenschutzerklärung
- Einleitung
Diese Datenschutzerklärung dient der Darlegung der Modalitäten, nach denen die STARK TRUST (nachfolgend „STARK TRUST“) Personendaten verarbeitet. Unter Personendaten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die eine Identifizierung oder Bestimmbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.
Die Grundlage dieser Datenschutzerklärung bilden die Bestimmungen der schweizerischen und der europäischen Datenschutzgesetzgebung. Es erfolgt keine Verwendung von Cookies.
- Verantwortlicher
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist die STARK TRUST als Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts zuständig. Für datenschutzrechtliche Anliegen wenden Sie sich bitte an:
STARK TRUST, Birkenaustrasse 7, 9470 Buchs SG
E-Mail: info@stark-trust.ch
- Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Primär verarbeiten wir jene Personendaten, die uns im Rahmen bestehender vertraglicher Beziehungen von unseren Kunden sowie anderen daran beteiligten Personen, wie beispielsweise Behörden, zur Verfügung gestellt werden, oder solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie dem Handelsregister oder dem Internet, erheben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze.
- Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Die von uns erhobenen Personendaten werden in erster Linie verwendet, um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern zu begründen, durchzuführen und zu beenden, insbesondere im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Personendaten im gesetzlich zulässigen Rahmen und im Interesse der berechtigten Zwecke, wie folgt: zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen und zur Verteidigung im Rahmen rechtlicher Streitigkeiten und behördlicher Verfahren, zur Prävention und Aufklärung von Straftaten und anderem Fehlverhalten sowie zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebs.
- Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Eine Übermittlung von Personendaten ins Ausland findet nicht statt.
- Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Die Aufbewahrung und Verarbeitung von Personendaten erfolgt für die Dauer, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, einschließlich der Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung, von der Anbahnung bis zur Beendigung des Vertrags, sowie darüber hinaus im Einklang mit den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Personendaten können darüber hinaus so lange aufbewahrt werden, wie Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) oder soweit gesetzliche Pflichten dies erfordern oder berechtigte Geschäftsinteressen bestehen (wie etwa zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Nach Ablauf der Notwendigkeit für die oben genannten Zwecke werden die betreffenden Personendaten gelöscht oder anonymisiert, soweit dies möglich ist.
- Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch treffen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, wie IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung sowie regelmässige Kontrollmassnahmen.
- Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie uns die Personendaten bereitstellen, die zur Begründung, Durchführung und Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten notwendig sind. Andernfalls sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen (bzw. der von Ihnen vertretenen Stelle oder Person) zu begründen oder durchzuführen.
- Rechte der betroffenen Person
Im Rahmen der schweizerischen und europäischen Datenschutzgesetzgebung haben betroffene Personen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Datenbearbeitung. Darüber hinaus besteht das Recht auf Herausgabe bestimmter Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle.
Jede betroffene Person hat ferner das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (http://www.edoeb.admin.ch), einzureichen.
- Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Massgeblich ist jeweils die aktuelle Fassung, welche auf unserer Website publiziert ist.