Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) hat mit der Mitteilung 2024/2 die Notwendigkeit betont, ausländische Sanktionen, insbesondere OFAC-Sanktionen, in das Risikomanagement einzubeziehen. Diese Richtlinie zielt darauf ab, rechtliche und operationelle Risiken zu minimieren und den Zugang zum globalen Finanzsystem zu sichern.

Konstantin STARK, LL.M.

Compliance Manager , STARK TRUST

Masnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Im Rahmen der Durchsetzung gesetzlicher Vorschriften gegen Geldwäsche und die Finanzierung terroristischer Aktivitäten haben Zollbeamte mehr als 750.000 Euro beschlagnahmt. Bei den Durchführungen der Kontrollen am Frankfurter Flughafen haben mutmassliche Geldschmuggler zwar erfinderische Methoden angewandt, wurden jedoch aufgegriffen. Die Zollbeamten haben an den beiden Terminals des Frankfurter Flughafens im Verlauf der Kontrollen den Versuch des Bargeldschmuggels in einer Gesamthöhe von etwa 767.000 Euro unterbunden. Das primäre Ziel dieser Massnahmen war die Prävention von Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus. Laut Bericht des Hauptzollamtes vom Freitag waren in den Abflughallen spezielle Kontrollpunkte eingerichtet worden. Die rund 70 eingesetzten Beamten identifizierten an drei Tagen insgesamt 39 Verstösse gegen die Meldepflicht von Bargeldtransaktionen an den Zoll und initiierten Ordnungswidrigkeitenverfahren, wobei sie Sicherheitsleistungen in Höhe von 62.400 Euro von den mutmasslichen Schmugglern einforderten.

Des Weiteren wurden aufgrund des Verdachts der Geldwäsche in sechs Fällen exakt 146.960 Euro und 80 Cent sichergestellt. Eine französische Staatsbürgerin, die nach Thailand reisen wollte, hatte mehrere Tausend Euro in einer mit Geschenkpapier umwickelten Kosmetikverpackung verborgen, während ein in die Türkei reisender Mann 26.500 Euro in einer Schokoriegelverpackung sowie 4,6 Gramm Cannabis zwischen Tee versteckte. In sieben weiteren Fällen griffen die Zöllner aufgrund des Verdachts von Verstössen gegen das Ausfuhrverbot von Gütern nach Russland ein, sicherten Luxusgüter sowie Bargeld im Wert von etwa 340.000 Euro und leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren ein. Diese Kontrollen wurden bereits im September durchgeführt.

.

Translate »