Strafrechtliche Konsequenzen, historische Geldstrafe und Wachstumsbeschränkungen für TD Bank aufgrund gravierender Verstösse gegen Geldwäschegesetze in den USA.

Quelle: KSIT
Die TD Bank, eines der grössten kanadischen Kreditinstitute, hat sich in den USA strafrechtlich schuldig bekannt und einer massiven Geldstrafe zugestimmt, nachdem festgestellt wurde, dass sie über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend gegen Geldwäsche vorgegangen ist. Insbesondere wurde der Bank vorgeworfen, kriminelle Organisationen, darunter Drogenkartelle, dabei unterstützt zu haben, illegale Gelder in erheblichem Umfang zu transferieren. Trotz interner Hinweise auf verdächtige Aktivitäten, wie regelmässige hohe Bareinzahlungen, versäumte es die Bank, angemessene Massnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche zu ergreifen.
Die Bank sieht sich nun erheblichen Wachstumsbeschränkungen auf dem US-Markt sowie der höchsten Strafe ausgesetzt, die jemals im Zusammenhang mit Verstössen gegen das Geldwäschegesetz verhängt wurde. Es handelt sich um die erste grosse Bank, die sich in den USA wegen Verschwörung zur Geldwäsche schuldig bekannt hat.
Der CEO der TD Bank übernahm die Verantwortung für die Versäumnisse und entschuldigte sich bei den betroffenen Stakeholdern. Die Bank habe bereits Schritte zur Überarbeitung ihrer internen Kontrollsysteme unternommen, einschliesslich der Aufstockung spezialisierter Mitarbeiter. Gleichzeitig räumte der CEO ein, dass die Mängel während seiner Amtszeit auftraten, und kündigte seinen Rücktritt an.
Die US-Behörden warfen der Bank vor, systematisch ihre Compliance-Programme unterfinanziert zu haben, was zu einer unzureichenden Überwachung von Transaktionen führte und Kriminellen ermöglichte, grosse Summen illegaler Gelder zu waschen. Es wurden zudem Fälle aufgedeckt, in denen Bankmitarbeiter an der Erleichterung von kriminellen Transaktionen beteiligt waren.
Neben der hohen Geldstrafe wird die Bank für einen bestimmten Zeitraum von externen Kontrolleuren überwacht, um sicherzustellen, dass sie ihre Compliance-Massnahmen umfassend überarbeitet. Die Restriktionen, denen die Bank nun unterliegt, sind aussergewöhnlich und unterstreichen die Schwere der Verstösse.
Wow, this is really shocking! You’d think big banks have their compliance fully under control, but apparently there are massive gaps here too. It’s quite concerning that a bank like TD would be so careless with suspicious transactions. If even drug cartels can funnel their money through these channels, something seriously needs to change. I’m glad they’re being held accountable now and hopefully will make some real improvements. Let’s just hope other banks see this as a wake-up call and tighten up their own controls. regards